Multinationals, location theory and regional development. Case study of Bendel state of Nigeria.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1103
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Dem Standortverhalten multinationaler Unternehmen in Entwicklungsländern wird in der Literatur zu wenig Rechnung getragen. Im Mittelpunkt der Fallstudie steht die Bedeutung ausländischer Kapitalanlagen für das Entwicklungspotential dieser Länder. Als Beispiel wird der nigerianische Staat "Bendel" herangezogen, wobei die räumlichen Muster ausländischer Privat-Kapitalanlagen herausgearbeitet werden. Als Ergebnis stellen sich Standortfaktoren heraus wie z.B. die Nähe von Seehäfen und bereits bestehende, wirtschaftliche Fühlungsvorteile. Allerdings stehen diese Standortentscheidungen oft nicht im Einklang mit den regionalen Zielvorstellungen der Regierung. kj
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Regional Stud., Oxford 12(1978)Nr.6, S.651-664, Tab., Lit., Kt.