Alle sprechen von Stadtflucht - wie lange noch?
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1979
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 920
SEBI: Zs 1707-4
BBR: Z 374
SEBI: Zs 1707-4
BBR: Z 374
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die sog. Stadtflucht ist keine Flucht vor der Stadt, sondern eine innerregionale Randwanderung, die nicht freiwillig erfolgt. Ursache dafür ist, dass gegenwärtig die Wohnraumnachfrage in den Stadtregionen größer ist als das Angebot. Die seit 1963 sinkenden Geburtenzahlen sind für den Autor Anlass, um Städten und Gemeinden am Rande der Großstädte erhebliche Probleme aufwerfen kann. Die Konsequenzen, die sich daraus für die Umlandgemeinden ergäben, wären einschneidend. Während heute noch die Bevölkerung der Kernstädte als überaltert gilt, könnte dann gerade umgekehrt ein Prozess einsetzen, der in den Randgemeinden zu überproportional steigenden Anteilen der älteren Einwohner führte. bm
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Städte- und Gemeinderat, Düsseldorf 34(1979)Nr.8, S.252-254