Ein Großprojekt für mehr Generationengerechtigkeit. Quartierserneuerung.

Friedrich, Birka
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Quartier Rübenkamp im Stadtteil Ohlsdorf des Hamburger Nordens wurde auf einer Gesamtfläche von über 45.000 Quadratmetern in den 1950er Jahren von der Allgemeinen Schiffszimmerer-Genossenschaft eG (Schiffszimmerer / ADSG) erbaut. Die Wohnanlage, mit mehreren Straßenzügen und in die Bebauung einbezogene Läden, war damals hamburgweit einzigartig. Die Grundrisse der Wohnungen waren mit durchschnittlich rund 35 Quadratmetern zwar klein, aber die Ausstattung war für die damaligen Verhältnisse durchaus zweckmäßig. Doch ein Jahrzehnt später genügten die Wohnungen nicht mehr den gewachsenen Ansprüchen. Deshalb wurden in mehreren Schritten ab 1983 Erneuerungsmaßnahmen wie Umrüstung von Kohleöfen auf Fernwärme und Zentralheizung sowie Fassadendämmungen durchgeführt. Anfang der 2000er Jahre zeigte es sich jedoch immer deutlicher, dass sich die in den Nachkriegsjahren entstandenen Mehrfamilienhäuser nicht weiter zukunftsmäßig machen ließen. So entschoss sich die Genossenschaft, alle 700 Kleinstwohnungen aus den frühen 1950er Jahren vollständig durch Neubauten zu ersetzen. Zu diesem Zweck schlossen die Stadt Hamburg und die Genossenschaft einen entsprechenden städtebaulichen Rahmenvertrag ab. Im Jahr 2009 wurde das Großprojekt mit einem ersten Bauabschnitt gestartet, der letzte Bauabschnitt ist für 2029 geplant. Es sollen 450 generationengerechte 1,5- bis 5-Zimmer-Wohnungen entstehen und die Gebäude sollen im KfW-Effizienzstandard 55 (EnEV 2007) beziehungsweise 70 (EnEV 2009) mit zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Solarthermie erstellt werden. Darüber hinaus wurde zur ganzheitlichen Entwicklung des Quartiers auf den Faktor Nachbarschaft gesetzt. Seit Anfang 2015 arbeitet das Quartiermanagement daran, alle im Quartier lebenden Menschen in die Entwicklung einzubeziehen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 10-12

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen