Kommunale Entscheidungsstrukturen in Schweden und Deutschland. Vier Fallstudien zum Stellenwert kommunaler Außenpolitik bei Verkehrsinvestitionen.

Pehle, Heinrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/5196
IRB: 58PEH

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Aufgabe der komparativ angelegten Dissertation ist es, je zwei Entscheidungsprozesse aus dem verkehrspolitischen Bereich in Erlangen und der mittelschwedischen Kommune Eskilstuna miteinander zu vergleichen. Dabei gilt das besondere Interesse der Studie vor allem der Klärung der Frage, ob für den tatsächlichen Verlauf der lokalen Entscheidungsprozesse mehr die kommunalen Rahmenbestimmungen oder die außerkommunalen Vorgaben entscheidend waren. Im ersten Teil behandelt der Autor die kommunale Selbstverwaltung und lokale Politik in der BRD und Schweden. Der zweite Teil untersucht empirisch kommunale Entscheidungsstrukturen am Beispiel von vier Fallstudien über Straßenbauten in den Untersuchungsorten. Quellen sind dabei Dokumente, Akten und Presseberichte sowie Gespräche mit Experten und Interviews mit Betroffenen. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Minerva (1985), 427 S., Kt.; Lit.(phil.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Kommunalwissenschaft. Interdisziplinäre Reihe; 17

Sammlungen