Kommunen im Wettbewerb - Wettbewerb gestalten, Leistungen verbessern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/2754-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Viele Kommunen sehen Wettbewerb zunehmend als Leistungstreiber. Die wachsende Zahl von verwaltungsinternen Serviceeinheiten, die im Auftraggeber-/Auftragnehmerverhältnis organisiert werden, und die in den letzten Jahren deutlich zunehmende Bereitschaft der Verwaltungen, in interkommunalen Leistungsvergleichen auf Kennzahlenbasis mitzuwirken, sind Beleg dafür. Allerdings werden Wettbewerbsaktivitäten der Kommunen zumeist in einzelnen isolierten Anwendungen umgesetzt - oder gar nur auf das "klassische" Thema Privatisierung begrenzt. Ein Gesamtkonzept, eine kommunale Wettbewerbspolitik fehlen weithin. Nicht nur Auftraggeber-/Auftragnehmerverhältnis und interkommunale Vergleiche auf Kennzahlenbasis gehören dazu, ebenso die Ausschreibung kommunaler Leistungen, aber auch die Entwicklung und der Ausbau von Standortvorteilen im Vergleich zu anderen Kommunen. Das zu Grunde liegende Prinzip ist immer gleich: Es wird ein objektives, weitgehend standardisiertes Vergleichsverfahren geschaffen, mit dessen Hilfe Transparenz über die eigene Position gewonnen sowie Ansatzpunkte für Verbesserungen von Effektivität und Effizienz identifiziert werden können. Nach der Darstellung des KGSt-Konzepts wird das Thema aus der Sicht unterschiedlicher Anwendungsbereiche behandelt. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
79 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Materialien; 1/2003