Soziale Aspekte bei der Vergabe öffentlicher Aufträge nach der Richtlinie 2014/24/EU.

Latzel, Clemens
Beck
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beck

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

1439-6351

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 292 ZB 7099
BBR: Z 558

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Öffentliche Aufträge werden auch nach Kriterien vergeben, die mit dem eigentlichen Erwerbszweck nichts zu tun haben. Sekundäre oder "vergabefremde" Zwecke dienen umwelt-, wirtschafts- und insbesondere sozialpolitischen Zielen, denen sich der Auftragnehmer unterwerfen muss, um "ins Geschäft" zu kommen. Die neue allgemeine Vergaberichtlinie 2014/24/EU (ABI. 2014 L 94/64) löst die Vergabekoordinierungsrichtlinie 2004/18/EG (VKR) ab und reguliert diese Form politischer Lenkung. Im Beitrag wird untersucht, inwiefern die RL 2014/24/EU die Vergabe öffentlicher Aufträge nach sozialen Kriterien erlaubt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 673-681

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen