Elektromobilität. Grundlagen einer Zukunftstechnologie. 2. Aufl.
Springer Vieweg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Vieweg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: T 471,5/23b
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Mit der Elektromobilität verändern sich bisherige Fahrzeug- und Antriebskonzepte grundlegend und damit auch der gesamte Wertschöpfungsprozess. Das Buch liefert einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und die Lösungen zu allen Aspekten der Elektromobilität: von der Produktentwicklung über die Produktion von Elektrofahrzeugen mit Hinweisen für die Konstruktion des Antriebsstrangs bis hin zum Aufbau einer Infrastruktur und zu Geschäftsmodellen. In der Neuauflage wurden sämtliche Inhalte auf den aktuellen Stand der technologischen Entwicklung gebracht. Das Thema Batterieproduktion wurde ebenso erweitert wie die damit verknüpfte Frage des Remanufacturings als Teil des Recycling-Kreislaufes. Das Buch gliedert sich in fünf Kapitel. Im Grundlagenkapitel werden die Herausforderungen der Elektromobilität beschrieben und die Ansätze für eine integrierte Produkt-, Prozess- und Infrastrukturentwicklung skizziert. Darüber hinaus bietet es umfassende Einblicke in die Montage von Elektrofahrzeugen. In den folgenden Kapiteln werden Konzepte für den Städtebau und für den Aufbau eines Servicenetzes vorgestellt sowie Geschäftsmodelle, ihre Entwicklung und Rechtsgrundlagen erläutert. Im Kapitel Fahrzeugkonzeption geht es um den Prozess der Industrialisierung und Fragen der Batterieproduktion. Die Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Komponenten wie der des Antriebsstrangs wird im abschließenden Kapitel Entwicklung von elektrofahrzeugspezifischen Systemen beschrieben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 406 S.