"Zukünfte" der Stadt. Szenarien zur Stadtentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/2298
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Untersuchungsgegenstand in dieser Arbeit sind Szenarien, in denen die unterschiedlichen "Zukünfte" bundesdeutscher Städte beschrieben werden. Die Besonderheit der Szenariotechnik ist, einen Möglichkeitsraum aufzuzeigen und innerhalb dessen verschiedene Entwicklungspfade herauszuarbeiten, denn herkömmlichen Prognosemethoden ist heute weitgehend die Basis entzogen, da Wandel, Trendveränderungen und Brüche in der Stadtentwicklung charakteristisch sind. Die veränderten Bedingungen der Stadtentwicklung sind somit das Thema des ersten Kapitels. Gegenstand des folgenden Kapitels ist die Auseinandersetzung mit quantifizierenden Prognosemethoden, die traditionell zu den Grundlagen kommunaler Politik und Planung gehören. Aus der Kritik dieser entwickelte sich als eine Form der Zukunftsforschung die Szenariotechnik. Szenarien über 11 bundesdeutsche Städte werden anhand eines Fragerasters vergleichend ausgewertet, um anschließend die Leistungsfähigkeit der Szenariotechnik für die städtische Politik und Planung zu bewerten. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Oldenburg: Bibl- und Informationssystem der Univ.Oldenburg (1990), 168 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge der Univ. Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung; 6