Große deutsche Wohnungsunternehmen im Stresstest. Quantitative Analyse der Krisensensitivität und Ansätze zur Förderung von Resilienz.

Marschner, Horst
MV Wissenschaft
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

MV Wissenschaft

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 510/113

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der Finanzkrise und anhaltender Diskussionen um eine Immobilienpreisblase in Deutschland steht das unternehmerische Risikomanagement am Beispiel der Wohnungswirtschaft im Fokus der Untersuchung. Forschungsobjekte sind zwölf nach Größe und Eigentümerstruktur ausgewählte deutsche Wohnungsunternehmen. Das Forschungsinteresse gilt der Quantifizierung möglicher Gewinn- und Cashflow-Auswirkungen bei Realisierung wohnungswirtschaftlicher Risiken. Als Ergebnis uni- und multivariater sowie inverser Stresstests erfolgen Risikobewertungen nach Tragweite. Messgrößen sind Unternehmenswert, Liquidität, Überschuldung und Rendite. Neben zehn einzelnen Risikofaktoren werden jeweils ein deterministisches Schock- bzw. Herausforderungsszenario und die Ergebnisse aus einer Vielzahl zufallsgenerierten Szenarien untersucht. Bestimmungsgründe für Krisensensitivität werden identifiziert und Ansätze für die Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Stressereignisse entwickelt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXIII, 330 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster. Reihe IV; 11

Sammlungen