Dresdner Barock in neuem Glanz. Taschenbergpalais - Vom Schauplatz höfischen Lebens zum Grand Hotel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0934-5914
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 689
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Theaterplatz im Herzen Dresdens hat seine ursprüngliche Geschlossenheit wieder. Eines der prächtigsten Barockgebäude der sächsischen Metropole, das Palais am Taschenberg, ist neu erstanden. Während der Bombennächte im Februar 1995 war es bis auf die Hauptfassade zerstört worden. In der Nachbarschaft von Residenzschloß, Semper-Oper und weltbekanntem Zwinger erstrahlt das Haus als neue internationale Adresse von Elbflorenz: Grand Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Element + Bau
Ausgabe
Nr.4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.26-28