Deckname Arthur. Das KZ-Außenkommandeo in der SS- Führerschule Arolsen.
Gesamthochschul-Bibliotehk
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gesamthochschul-Bibliotehk
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kassel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3238
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Neben den in Deutschland im Nationalsozialismus bis heute bekannten Konzentrationslagern (Stammlagern) gab es auch eine Vielzahl von Außenkommandos, in denen die Lagerbedingungen zum Teil wesentlich besser waren. Eines dieser Lager ist das in dervorliegenden Arbeit beschriebene KZ-Außenkommando in der SS- Führerschule Arolsen. Die hier inhaftierten Insassen des Stammlagers Buchenwald dienten den Lehrgangsteilnehmern sowie den Ausbildern als "Hausknechte" und kamen mit den SS-Schülern in einen engen, teilweise persönlichen Kontakt. Der Autor beschreibt den Alltag mit all seinen Besonderheiten von der Entstehung des Außenkommandos 1943 bis hin zu dessen Auflösung und der damit verbundenen Rückführung der Häftlinge nach Buchenwald im März 1945. Mit Hilfe von Zeugenbefragungen wurde eine eng am Erlebten orientierte Studie verfaßt, die sich dasZiel gestellt hat, einen ausgesuchten Abschnitt der NS- Herrschaft auf soziologischer und sehr persönlich-subjektiver Basis darzustellen, ohne die großen politischen Ereignisse dominieren zu lassen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
392 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Nationalsozialismus in Nordhessen. Schriften zur regionalen Zeitgeschichte; 17