Jüngere und ältere Wähler - Unterschiede im Wahlverhalten anhand städtischer Wahlstatistiken - Überarbeitete textliche Fassung eines Referats, das zur Statistischen Woche in Bonn am 25. September 1985 gehalten wurde.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/3579-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
ST
KO
ST
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem Sonderheft wird das Wahlverhalten jüngerer und älterer Menschen statistisch erfaßt. Diese Wahldaten sollen im wesentlichen Verhaltenstendenzen und Verhaltensunterschiede offenlegen. In der Schlußbetrachtung wird zu dem Wahlverhalten der jüngeren Wähler festgestellt, daß sie ihr Wahlrecht weniger als Wahlpflicht - wie das ältere Wähler tun -, denn mehr als politische Aufforderung begreifen, aber auch, daß sich die Parteienergebnisse nach der Altersstruktur verändert haben. Der Trend geht bei den jüngeren nach links von der Mitte, und bei den älteren wird deutlich, daß sie die CDU-Ergebnisse mehr als früher prägen. Eine hierfür genannte Begründung ist, daß jüngere Wähler noch nicht so sehr auf eine Partei fixiert sind, wie das für das Wahlverhalten älterer Menschen konstatiert wird. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: (1985), II, 30 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dortmunder Statistik; Sonderh. 105