Untersuchung über die Entwicklung von Bürogebäuden der privaten Wirtschaft in Berlin von 1890-1965.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1968
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: OF 431
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit Hilfe von 58 Beispielen werden die städtebaulichen Zusammenhänge, die Entwicklung der Grundrisse, die Lösung von Konstruktionen sowie die Gestaltung der äußeren Form der Berliner Bürohäuser untersucht. Während Berlin bis in die Zwanziger Jahre hinein für die Entwicklung von Bürogebäuden führend war, verlor es diese Stellung vorübergehend nach 1945; mit dem 1963/65 errichteten Europa-Center, dem Dorlandhaus sowie dem Springer-Hochhaus ist wieder ein Anschluß an die Weiterentwicklung von Bürobauten gewonnen worden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bamberg, Rodenbusch (1968) 327 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; TU Berlin 1968)