Sinn und Krise moderner Architektur. Zeitgenössisches Bauen zwischen Schönheitserfahrung und Rationalitätsglauben.
transcript
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
transcript
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/2503
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Was ist der Sinngehalt modernen Bauens? Eine offene Frage: Vor dem Hintergrund des Subjektivitätsproblems der Moderne (Habermas) wurden bisher alle Bedeutungsfragen aus den bestimmenden Theorien moderner Architektur verdrängt, was zu der weitestgehenden Inhaltsleere zeitgenössischen Bauens geführt hat. Der Autor weist auf eine aus der Erfahrung der Schönheit begründete, sinnbestimmte Architektur hin, die auch heute noch das Bedürfnis des Menschen nach geistiger Heimat erfüllen kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
296 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kultur- und Medientheorie