"Urban acupuncture in shrinking cities". Chancen für Bottrop-Ebel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bochum
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/766
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit zeigt am Beispiel von Bottrop-Ebel zukunftsfähige Perspektiven und Instrumente für den anstehenden Stadtumbau im Ruhrgebiet. Sie sucht für den Stadtteil nach Integrationsmöglichkeiten in den Emscher Landschaftspark 2010. Der Autor entwickelt drei Projektvorschläge, die das Gebiet wieder beleben sollen. Ein Kanalbad am Rhein-Herne-Kanal mit dem Ziel einer Aufwertung des Standorts und der Erhöhung der Wohnqualität, eine Radstation durch Umbau einer bestehenden Klärwerkszentrale zum "Radcafé" als zentralen Ausgangspunkt für einen regionalen Radtourismus und ein Wohnkonzept, das die Initiative "Arbeiten im Park" um die Einrichtung von Servicedienstleistungen am Standort der denkmalgeschützten Anlage aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts ergänzt. oc/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
20 S.