Regionale Lohndisparitäten in Deutschland 1984-1994. Eine Analyse mit regionalisierten Daten des Sozio-ökonomischen Panels.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IFL: Z 73
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IFL: Z 73
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Diskussion über die mangelnde Flexibilität des deutschen Tarifvertragssystems hat auch das Interesse an regionalen Lohnunterschieden verstärkt. Grundlage der Analysen ist das Sozioökonomische Panel 1984-1994, das auf Basis der 75 westdeutschen Raumordnungsregionen der Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung regionalisiert wird. Den Analyserahmen bilden individuelle Einkommensfunktionen, die mit einem restringierten Kleinste-Quadrate-Ansatz geschätzt werden. Mit diesem Verfahren kann für jede Region ein Koeffizient ermittelt werden, der die prozentuale Abweichung des Lohnes vom gewichteten Durchschnittslohn angibt. Darauf aufbauend, wird ein allgemeines Maß für die regionale Lohndisparität berechnet, das die Standardabweichung der Bruttoerwerbseinkommen in Prozentpunkten angibt, die durch regionale Differenzierung erzeugt wird. (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr.1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.51-61