Zur Methode der Impulsintervallanalyse für die Reaktivitätsmessung an Kernreaktoren; Reihe d. Ber. d. Kernforschungsanlage Jülich, Jül-1225; Parallelausg

Grenz, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/464

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Arbeit wird die Impulsintervallmessung methodisch untersucht, und es wird gezeigt, daß sie eine vorteilhafte Alternative zu den bekannten Experimenten darstellt. Ausgangspunkt ist die Theorie der Verzweigungsprozesse, die die Beschreibung aller digitalen Meßverfahren der Rauschanalyse gestattet und hier auf monoenergetische Neutronen im Punktreaktor angewendet wird. Aus der numerischen Variation relevanter Parameter wie Neutronenquelle, Detektorempfindlichkeit und Reaktivität ergibt sich ein qualitatives Bild des sinnvollen Einsatzbereiches der Impulsintervallmessung. Es wurden eine Meßschaltung und ein Rechnerprogramm zur Auswertung entwickelt und praktische Messungen an den Reaktoren SUR (Siemens-Unterrichts-Reaktor) und ITR (Incore-Thermionik-Reaktor) durchgeführt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aachen: (1975), VI, 105S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; Aachen 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen