Friedhöfe der Merowingerzeit - historische Quellen, Bestand und Gefährdung.

Stork, Ingo
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 6035-4
IRB: Z 1265

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Aus der Merowingerzeit 5.-8. Jh. datieren viele freigelegte Grabfelder, die wertvolle Aufschlüsse über die Besiedlungs- und Landschaftsgeschichte bieten. Im Main-Tauber-Gebiet wird die Zahl ursprünglich vorhandener Gräber auf 10.000 geschätzt. Die meisten sind allerdings überbaut, zumal wenn sie innerhalb oder in nächster Nähe von Ortschaften liegen. Ihr Auffinden ist oft vom Zufall abhängig, etwa durch neue Baustellen oder spielende Kinder. Für eine systematische Suche wird die Luftbildarchäologie eingesetzt. Jüngste Ausgrabungen, auch auf der Ostalb, erbrachten wichtige Funde. In der Merowingerzeit wurden die Toten in voller Tracht, mit Waffen und museal wertvollen Beigaben bestattet, auch fand man Gräber von Reitpferden und Jagdhunden. In rekonstruierten Friedhofplänen sind abgegrenzte "Adelsnekropolen" zu erkennen. Um weitere Gefährdung zu verhindern und Bestände zu sichern, sind alle beteiligten Stellen aufgerufen, entdeckte Grabreste zu melden. (wt)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 15(1986), Nr.2, S.79-83, Abb.;Lagepl.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen