WaBoLu-Wasserkurs 2016. Fortbildungstagung für Wasserfachleute, 4. bis 6. November 2016, Berlin. Vorträge.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 256/361:CD-ROM
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
CD
SW
CD
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge: Arzneimittel im Trinkwasser/Wasserkreislauf aus der Sicht eines Wasserversorgers (Uwe Dünnbier); Arzneimittel im Trinkwasser aus Sicht einer Behörde (Claudia Simon); Handlungsmöglichkeiten zur Minimierung des Eintrages von Humanarzneimitteln in das Rohwasser (Ina Ebert); Auftreten, Verbreitung und Elimination von klinisch relevanten Antibiotikaresistenzen in aquatischen Nutzungspfaden (Thomas Schwartz); Amtliche Bäder-Surveillance in Baden-Württemberg 2005-2015 - Auswertung der mikrobiologischen Untersuchungen und verschiedener "chemischer Hilfsparameter" (Jens Fleischer); Chrom im Trinkwasser - Vorkommen und Aufbereitung (Daniel Mahringer); Nachhaltige Nutzung von Wasser - Leitsätze des Vereins WaBoLu (Andreas N. Grohmann); Anwendung statistischer Versuchsplanung und multivariater Datenanalyse zur Charakterisierung von Trinkwasserrohren aus Kunststoffen (Alexander Thieme); Die neue Richtlinie VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2 - Anforderungen an Gefährdungsanalysen und Sachverständige (Arndt Bürschgens); Praktische Erfahrungen eines Installateurmeisters mit dem Aufbau der Trinkwasser-Installation (Andreas Förster); Beurteilung von Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (Ramona Schuster); Probleme bei der Bestimmung und Bewertung des Parameters Calcitlösekapazität (Thomas Rapp); Calcitlösekapazität (Odulf Weiß).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
1 CD-ROM
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Vereins für Wasser-, Boden- und Lufthygiene; 158