Busse und Bahnen erhalten die Städte auch im Jahre 2000 funktionsfähig. Weltweite Entwicklung der Bevölkerung, der Urbanisierung und des Stadtverkehrs bis zur Jahrtausendwende.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1525
SEBI: Zs 3393-4
BBR: Z 529
SEBI: Zs 3393-4
BBR: Z 529
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bis zum Jahre 2000 wird die Weltbevölkerung auf über 6 Mrd. Menschen anwachsen. Gleichzeitig wird gerade in den Entwicklungsregionen ein rasant verlaufender Verstädterungsprozess zu beobachten sein. Ohne einen leistungsfahigen öffentlichen Verkehr ist die Funktionsüchtigkeit der wachsenden Metropolen nicht gewährleistet. Während die Aufgabe in den Entwicklungsländern darin besteht, die quantitative Bewältigung der Verkehrsnachfrage zu sichern, steht in den Industrieländern die Verbesserung der Angebotsqualität im ÖPNV an. Probleme der ÖPNV sind weltweit Finanzierungsschwierigkeiten, Diskrepanz zwischen Stadtentwicklung und Ausbau des ÖPNV, fehlende Koordination von mehreren Verkehrsunternehmen, die gemeinsam eine Region bedienen. (wg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Nahverkehr, 3(1985), Nr.4, S.38-42, Abb., Tab.