Forschungs- und Informationsauftrag praxisorientierter Landeskunde heute. Unter besonderer Berücksichtigung "Amtlicher Landeskunde" auf Bundesebene. Landeskunde als Aufgabe der Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung.

Stiens, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 198
SEBI: Zs 488

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Verf. legt hier eine erweiterte Fassung seines beim 45.Deutschen Geographentag in Berlin gehaltenen Referates vor, das innerhalb der Fachsitzung "Landeskunde und räumliche Planung" Schwerpunktverlagerungen der Aufgabengebiete amtlicher Landeskunde seit 1941 skizziert.Zugunsten der Region treten nun regionalisierende raumordnungs- und regionalpolitische Konzepte in den Vordergrund, mit dem Ziel, endogene Entwicklungsstrategien mit Hilfe von regionalspezifischen Potentialen zu entwerfen.Bei den von der amtlichen Landeskunde aufgestellten regionalen "Potentialbilanzen" könnten sich neben wirtschaftsgeographischen auch physisch-geographische und geoökologische Arbeitsweisen stärker etablieren.Das Informationssystem "Laufende Raumbeobachtung" soll künftig neben Daten zu "objektiv" erfaßbaren Lebensumständen auch solche zu "subjektiv" wahrgenommener Lebensqualität (Umfragedaten) umfassen.Landeskundliche Regionalbeschreibungen in Form von Szenarien sollen mehr Anwendung finden.Dem Bedürfnis nach mehr regionaler Information steht der Mangel an wissenschaftlichem Personal gegenüber. - Schw.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Trier, (1986), H.1, S.27-46, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen