Diskriminierungsfreie Rahmenbedingungen im Personenfernverkehr - Basis für ein umweltverträglicheres Verkehrssystem.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/2914
DST: T 40/221
DST: T 40/221
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Frage ist, wie die wettbewerblichen Rahmenbedingungen im Personenfernverkehr aussehen sollten, damit alle Verkehrsmittel hinsichtlich der Besteuerung, der Anlastung von Infrastrukturkosten sowie von externen Kosten gleich gestellt sind und gleichzeitig das Verkehrssystem umweltverträglicher wird. Hierzu werden zunächst die wettbewerblichen Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft und das Leitbild der umweltverträglichen Entwicklung dargestellt und der Markt für Personenfernverkehrsleistungen inklusive seiner historischen Entwicklung skizziert. Der Entwicklung von Referenzgrößen für die Besteuerung, die Anlastung der Infrastrukturkosten und die Internalisierung der externen Effekte folgt eine Bestandsaufnahme der Rahmenbedingungen, beginnend mit der Darstellung der Wirkung der Steuergesetze auf die vier untersuchten Verkehrsmittel. Danach erfolgt ein Überblick über die Ermittlungsmethoden für Infrastrukturkosten, und darauf aufbauend eine Analyse der aktuellen Situation der Infrastrukturkosten hinsichtlich ihrer Kostenträger. In Analogie dazu werden - nach der Beurteilung der Relevanz externer Nutzen - Ermittlungsansätze für die Bewertung externer Effekte dargestellt und die Ergebnisse aktueller Studien aufgezeigt. Im vierten Kapitel wird ein Lösungsvorschlag für die Neuordnung der betrachteten Rahmenbedingungen entwickelt, mit Vorschlägen zu Änderungen bei der Einkommensteuer, den Energiesteuern und der Kraftfahrzeugsteuer und einer anschließenden Neuordnung der Anlastung der Kosten der Verkehrsinfrastruktur. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 190 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte aus der Volkswirtschaft