Die Notwendigkeit einer öffentlichen Vermögensrechnung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 74/2039
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel der Vermögensrechnung des Landes Hamburg versucht diese Arbeit die Frage zu klären, welche Bedeutung der Erfassung und Bewertung von öffentlichen Vermögen und Schulden überhaupt zukommt, zumal diese Aufgabe mit erheblichem Verwaltungsaufwand verbunden ist. Auf eine ausführliche Darstellung der in vielen gesetzlichen Normen fixierten Bestimmungen wird hier verzichtet, da dies an anderer Stelle geschehen ist. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage der Notwendigkeit einer öffentlichen Vermögensrechnung in der BRD unter gesamtwirtschaftlichen Aspekten. Aus dieser Perspektive kann der Beitrag herausgearbeitet werden, den Vermögensrechnungszahlen für die Quantifizierung des Einflusses des öffentlichen Vermögens (als Teil des gesamtwirtschaftlichen Kapitalstocks) im Rahmen von Wachstumsuntersuchungen zu leisten vermögen. Die Untersuchung kommt zu der Feststellung, daß Vermögensrechnungszahlen für jegliche Publizitätsarbeit der öffentlichen Vermögenswirtschaft sowie die finanzwirtschaftliche Kostenrechnung unbedingt notwendig und unentbehrlich sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Hamburg, (1973) IV, 207 S., Lit.