Aufgaben und Handlungsspielraum der Wohnungspolitik der achtziger Jahre.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 517
IRB: Z 1036
IRB: Z 1036
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die 70er zeigten eine stärkere Abhängigkeit der Wohnungsmärkte von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Die Zinspolitik, die starke Wohnungsnachfrage geburtenstrarker Jahrgänge und ein investitionshemmendes Mietrecht waren zusammen mit einem restriktiven Planungsverhalten der Kommunen die Ursache dafür. Für die Wohnungspolitik der 80er Jahre werden zwei Lösungsansätze diskutiert. Zum einen ein stärker sozialpolitisch motiviertes Konzept, zum anderen eine marktwirtschaftliche Lösung, einer allmählichen Liberalisierung des Sozialwohnungsbestandes und Steuererleichterungen. Für den Bereich des eigengenutzten Wohnraumes favorisiert der Autor die "Konsumgutlösung". hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Der langfristige Kredit, 1.Ausg. 32(1981)Nr.23, S.718, 720-726