Verkehr und Umwelt an der Schwelle zum nächsten Jahrtausend.

Schmitz, Stefan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548
IRB: Z 885
IFL: Z 73

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Um eine grobe Vorstellung über zukünftige räumliche Verkehrsstrukturen zu vermitteln, skizziert der vorliegende Beitrag anhand der Analyse augenblicklicher Trends des Verkehrs und seines Bedingungskomplexes die Entwicklungsperspektiven für das Verkehrssystem und zeigt deren Konsequenzen für die Umwelt auf. Bei der Spekulation über die zukünftige Verkehrsentwicklung treten zwei Grundtendenzen besonders hervor: erstens die Zunahme des interregionalen und internationalen Fernverkehrs, zweitens das Verkehrswachstum und die Umformung der Verkehrsverflechtungen innerhalb der Stadtregionen. Dementsprechend liegen die räumlichen Brennpunkte der zu erwartenden Belastungen für Mensch und Umwelt entlang der großen Fernverkehrsachsen und in den verschiedenen Teilräumen der Agglomerationen. Die Analyse, daß Verkehr heute und in Zukunft in bestimmten Räumen sehr konzentriert auftritt und diese Räume besonders belastet, darf jedoch nicht zu der Annahme verleiten, daß die übrigen Regionen problemfreie Zonen darstellen. Zum einen weisen auch viele stadtferne Gebiete ein beachtliches Verkehrsaufkommen auf. Zum anderen sind selbst periphere Regionen ohne nennenswerte Verkehrsmengen Belastungen durch Fernwirkungen (z.B. Sommersmog, Waldsterben) ausgesetzt - ein Dilemma, das schließlich in globalen Wirkungen wie dem CO2-Klimaproblem gipfelt. - (n.Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr.12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.853-875

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen