Das Damodartal. Beiträge zu einer Landeskunde.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1965
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5620
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach Erlangung der Unabhängigkeit von britischer Herrschaft (1947) hat die indische Regierung sich sehr um die ökonomische Entwicklung der großen Flußtäler bemüht. Das erste Vorhaben war das Damodartal-Projekt. Das Damodartal befindet sich im östlichen Teil Indiens in den Bundesstaaten Bihar und West-Bengalen. Dieses Tal ist potentiell das reichste Gebiet und das Zentrum der Industrie in Indien; es ist etwa doppelt so groß wie das Ruhrgebiet. Die Autorin beschreibt die natürlichen Grundlagen des Gebietes, die Wirtschaftsentwicklung und das Mehrzweck-Damodartal-Projekt mit seiner kombinierten Wasser- und Energiegewinnung. Der damals erreichte Projektstand und die damals schon vorhersehbaren Folgewirkungen werden aufgezeigt. ed/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Heidelberg: (1965), 221 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.