Die Erhaltung von Arbeitersiedlungen. Eine dankbare gemeinnützige Aufgabe.

Emmerich, Horst van
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Erhaltung von Arbeitersiedlungen insbesondere im Ruhrgebiet und hier anhand von 2 Beispielen aus Mülheim sind ins öffentliche Interesse gerückt, da trotz Mängel in der Infrastruktur und Ausstattung der Wohnungen im Einzelnen die Lebensqualität in der Siedlung als solches recht hoch ist. Wichtig ist die Angleichung der siedlungsbezogenen induktiven Ziele und der übergeordneten Ziele der Stadtentwicklungsplanung bei der Erhaltung der Siedlungen. Bei geplanter Privatisierung sollten die Mietverhältnisse generell beibehalten werden und die weitere Modernisierung als Selbsthilfe angestrebt werden, oder dass eine Genossenschaft die Siedlung als ganzes übernimmt und in ihrem Rahmen die Modernisierung betreibt. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 32(1979)Nr.10, S.527-532,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen