Ausmaß der Bodenversiegelung und Potentiale zur Entsiegelung. Handlungsansätze für einen nachhaltigen Bodenschutz.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Y 1006/40
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenstand der Arbeit ist: (1) die Quantifizierung der Versiegelung von der Bundes- bis hin zur Grundstücksebene auf der Basis von Statistiken zur Flächennutzung; (2) die Ableitung von Entsiegelungs- und Belagänderungspotentialen von der Bundes- bis zur Grundstücksebene im Bestand für verschiedene Siedlungsflächennutzungen und deren möglicher Beitrag zum Bodenschutz; (3) Handlungsansätze zur Ergänzung (kommunal-) politischer, ordnungsrechtlicher und marktwirtschaftlicher Instrumente mit dem Ziel der Vermeidung von Versiegelung und Förderung von Entsiegelung im Bestand. Damit werden Ergebnisse aus zahlreichen Studien zur Versiegelung und Entsiegelungspotentialen zusammengetragen, durch Schätzungen und Modellrechnungen - erstmalig - auf Bundesebene ergänzt und hinsichtlich raumordnerischer Handlungsempfehlungen ausgewertet. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
51 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitspapiere; 1/1996