(Umstrukturierung des Elendsviertels Satara in Rosso, Mauretanien.) La restructuration du bidonville de Satara a Rosso, Mauritanie.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1328

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Vorstadt Satara entstand nach der großen Trockenheit im Sahel-Gebiet im Jahre 1975. Um aus dem Lager einen Ort mit festen Häusern durch gemeinsame Selbsthilfe zu machen, wurde eine Gruppe von Architekten, Ingenieuren und Sozialarbeitern gebildet. Diese erwogen den Bedarf der Bevölkerung, ihre finanziellen Mitteln, sowie die Möglichkeit der Verwendung lokalen stabilisierten, gebrannten Lehmziegeln. Nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft das Vorhaben mittlerweile zufriedenstellend: 400 Wohnungen wurden bereits gebaut und 300 weitere folgen. pt

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Tech.et Archit.(1983)Nr.345, S.64-66, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen