Der Block 103 in Berlin-Kreuzberg. Sanierungsgebiet Kottbusser Tor. Ein städtebauliches und ökologisches Modellvorhaben im Rahmen des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3556-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Abschluß des städtebaulichen und ökologischen Modellprojekts Block 103/104 in Berlin-Kreuzberg ist die über zehn Jahre dauernde Erneuerung eines Altbauquartiers erfolgreich beendet worden, das als Musterbeispiel für das Konzept der behutsamen Stadterneuerung gilt. Das Ergebnis ist ein Altbaublock, der vor dem Abriß gerettet werden konnte und nach neuestem Stand saniert wurde. Die ökologischen Maßnahmen sind in ihrem Umfang einmalig für die Bundesrepublik und stellen eine Kombination von Blockheizkraftwerk, Grauwasserreinigung, Regenwasserwiederverwendung und dem Einsatz ökologischer Baustoffe sowie von umfangreichen Begrünungsmaßnahmen dar. Beispielhaft ist auch die intensive Beteiligung der Bewohner und die Verknüpfung von Baumaßnahmen mit Beschäftigung. Die Geschichte des Blocks ist zudem geprägt von den harten Auseinandersetzungen mit der Hausbesetzerbewegung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
70 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Städtebau und Architektur; 28