Lebensverhältnisse in Deutschland: Ungleichheit und Angleichung.
Campus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Campus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: B 6999/16
ZLB: 75/291-16
DIFU: Wiss153
ZLB: 75/291-16
DIFU: Wiss153
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der vorliegende Band leistet einen Beitrag zur Sozialberichterstattung und vesteht sich als eine Zwischenbilanz im Prozeß der Transformation der ehemaligen DDR-Gesellschaft und ihrer Integration in die Bundesrepublik.Die einzelnen Beiträge untersuchen den bisherigen Verlauf und den Stand des Vereinigungsprozesses im Hinblick auf die Ungleichheit und Angleichung der Lebensverhältnisse, der objektiven Bedingungen und des subjektiven Wohlbefindens, der Erwartungen, Einstellungen und Wertorientierungen der Bürger.Alle Beiträge präsentieren Befunde empirischer Untersuchungen und Analysen; sie stützen sich überwiegend auf groß angelegte Datenerhebungsprogramme der empirischen Sozialforschung, die speziell für die gesellschaftliche Dauerbeobachtung und Sozialberichterstattung konzipiert worden sind: Dazu gehören unter anderem der Wohlfahrtssurvey, das sozioökonomische Panel, die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften sowie der Familiensurvey und der Arbeitsmarkt Monitor.Inhaltlich beschäftigen sich die Beiträge mit Fragen der Erwerbstätigkeit und der Arbeitsmarktentwicklung, der Einkommensverteilung und -verwendung, der Zeitverwendung, den Möglichkeiten der Kinderbetreuung, dem Gesundheitszustand der Bevölkerung, der Wahrnehmung und Bewertung sozialer Ungleichheit, der subjektiv wahrgenommenen Lebensqualität, dem Wertewandel und den Zukunftserwartungen in Ost und West. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
328 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Soziale Indikatoren; 16