Entwicklungen und Tendenzen bei der Festlegung von Richtwerten für den Boden aus umweltmedizinischer Sicht; Developments and tendencies in establishing limit values for the soil from the point of view of environmental medicine.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1380
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Beurteilung einer möglichen Gefährdung des Menschen durch Schadstoffe aus Altlasten sind als wichtigste Untersuchungskriterien die Art der Schadstoffe, ihre Konzentration in Boden, Bodenluft, Oberflächen- und Grundwasser, aber auch in Nahrungspflanzen und Nutztieren anzusehen. Zur Einschätzung des Gefährdungspotentials reichen die vorhandenen Regelungen und Richtlinien im allgemeinen nicht aus. Für eine rasche Klassifizierung von Altlasten und ihre mögliche Sanierung werden deshalb derzeit von verschiedenen Institutionen Richtwerte entwickelt, die eine Einschätzung von Schadstoffkonzentrationen aus humantoxikologischer Sicht ermöglichen. Die hierfür notwendigen Festlegungen und Konventionen werden vorgestellt. Zwei entsprechende Richtlinienwerke, die Aachener Liste und die VDI-Bodenwerte, werden in ihrer Konzeption beschrieben. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wissenschaft und Umwelt, Wiesbaden (1989), Nr.2, S.77-81, Tab.;Lit.