Interessenkonflikte bei Personaleinsatzentscheidungen im Beamtenrecht und Arbeitsrecht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/5372
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgrund sinkender Effizienz der Verwaltungsbehörden hat eine Studienkommission im Rahmen des bestehenden Beamtenrechts Lösungsvorschläge zur Überwindung der verwaltungsrechtlichen Misere gemacht. Sie beruhen auf der Harmonisierbarkeit der unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen der einzelnen Beteiligten und knüpfen an eine optimale Auswahl der Personen für die zu übertragenden Einzelpositionen sowie an größere Zufriedenheit durch höhere Verantwortung der Einzelnen an. Ausgehend von diesem Vorschlag untersucht die Arbeit, wie geltende Rechtsordnung und Personalpraxis bei der Konfliktüberwindung verfahren können und welche Alternativen sich anbieten. Im Vergleich zwischen Beamten- und Arbeitsrecht wird weiter untersucht, auf welche Weise die bei Personalentscheidungen grundsätzlich zu erwartenden Interessenkonflikte im Beamten- und Arbeitsrecht bewältigt werden können und ob sich aus diesem Vergleich Erklärungen für die anhaltenden Leistungsprobleme der öffentlichen Verwaltung bzw. für einen besseren Personaleinsatz entnehmen lassen. kp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Speyer: Selbstverlag (1982), 469 S., Lit.(verwaltungswiss.Diss.; Speyer 1982)