EU-Netzkodizes und Kommissionsleitlinien. Praxishandbuch.

Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 897/276

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Netzkodizes und Kommissionsleitlinien enthalten Detailvorgaben für die Organisation und Ausgestaltung des Netzzugangs im Strom- und Gasmarkt, die die Marktteilnehmer, darunter Netzbetreiber, Stromerzeuger, Energiehändler und Industriekunden, beachten müssen. Sie bilden im europäischen Energierecht nach dem Primär- und Sekundärrecht die dritte Regulierungsebene, die in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Handbuch bietet die erste umfassende Darstellung der sich aus den Anwendungsregelungen für die Marktteilnehmer ergebenden Verpflichtungen. Die zentralen Anforderungen werden, getrennt nach Strom und Gas, im Gesamtzusammenhang der gesetzlichen Vorgaben erklärt. Strom: Netzkodex über die Netzanschlussbestimmungen für Stromerzeuger; Netzkodex für den Anschluss von Verteilnetzbetreibern und Industriekunden; Netzkodex für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung; Leitlinie für die Kapazitätsvergabe und das Engpassmanagement; Netzkodex für die Regelleistungsmärkte; Leitlinie für die Vergabe von langfristigen Kapazitäten; Betriebliche Netzkodizes Gas: Netzkodex über Kapazitätszuweisungsmechanismen und Leitlinien über Engpassmanagementverfahren; Netzkodex über Kapazitätserweiterungen; Netzkodex für die Gasbilanzierung in Fernleitungsnetzen; Netzkodex für die Interoperabilität und den Datenaustausch. Die Netzkodizes und Kommissionsleitlinien für den Strom- und Gasmarkt werden im Detail dargestellt, und es wird aufgezeigt, welche Anwendungs- und Vollzugsprobleme bestehen und welche konkreten Lösungen in Betracht kommen. Bei der Darstellung werden das einschlägige europäische Primär- und Sekundärrecht sowie das nationale Recht, insbesondere das EnWG und das EEG, berücksichtigt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

302 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen