Sauberes Wien. Stadtreinigung und Abfallbeseitigung seit 1945. 60 Jahre Magistratsabteilung 48 - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark 1946-2006.
Holzhausen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Holzhausen
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/2784
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wien funktioniert. Diese simple Feststellung, heute über alle politischen Grenzen hinweg anerkannt und akzeptiert, hat nicht zuletzt mit einem entscheidenden Faktor zu tun: der Sauberkeit in der Stadt. Sauberkeit ist zu einem Gradmesser für Wohlstand und Lebensqualität geworden, für Sicherheit und Stabilität, für soziale und politische Konfliktbeherrschung. In einer großen Plakataktion Anfang der 1980er Jahre versuchte die Wiener Stadtverwaltung einmal jenen Personen ein Gesicht zu geben, die für das Funktionieren der Stadt verantwortlich sind. Dabei wurden u.a. jene Menschen vorgestellt, die dafür sorgen, dass Wien sauber bleibt: die Müllaufleger und Straßenkehrer der Magistratsabteilung 48. Die Entwicklung und Arbeit dieser Abteilung stehen denn auch im Zentrum des Buches. Wie hat sich Wien das Image der "sauberen Stadt" nach dem Zweiten Weltkrieg erarbeitet? Welche Etappen dieser Entwicklung gab es? Und in welchem gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontext geschah dies? So lauten einigeder zentralen Fragen, die aus den verschiedensten Blickwinkeln beantwortet werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
239 S.