Kibbuz und Bauhaus - an architects way in an new land. (Kibbuz und Bauhaus - der Weg eines Architekten in ein neues Land.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI B 2347 SIDEL
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der reich mit Fotos, Grundrissen und Schnitten ausgestattete Band vermittelt anhand des Lebewesens und des Werkes von Arieh Sharon ein Bild der Entwicklung Israels von den Anfängen der 20er Jahre bis heute, wobei besonderes Gewicht dem Einfluß des Bauhauses auf die architektonische Entwicklung zukommt. Die Darstellung der einzelnen Objekte und Wohngebietsanlagen erfolgt kapitelweise nach Zeitabschnitten gruppiert 1. A young man's way to the Kibbutz, 1921-1925 2. Bauhaus Dessau - Architectural Workshop Berlin, 1926-1931 3. Tel Aviv on the Mediterranean - a town on pilotis, 1932-1939 4. New forms of an ancient ideal - Kibbutz planning, 1940-1947 5. Planning a new land, regions and new towns, 1948-1953 6. Universities and hospitals - work with B. Idelson, 1954-1964 7. Planning in development countries, from 1960 8. Planning Jerusalem - the old city and its environs, 1968-1971 9. Merging of town generations - work with Eldar Sharon, from 1965.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Krämer (1976), 267 S., Abb.; Reg.