Zum Zusammenhang von regionaler und sektoraler Arbeitslosigkeit und regionaler Unternehmensgrößenstruktur.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/3079
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Herausragendes Kennzeichen der wirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland in den 70er Jahren war ein sich abschwächendes Wirtschaftswachstum. Verbunden damit stieg die Arbeitslosigkeit - ebenso wie in allen westlichen Industrieländern - deutlich an. Es muß in dem gerade begonnenen Jahrzehnt mit einem weiterhin anhaltenden generellen Defizit an Arbeitsplätzen und mit einer strukturellen Arbeitslosigkeit gerechnet werden. Die kontroverse Diskussion über die Ursachen der Arbeitslosigkeit und die wirtschaftspolitisch angemessenen Gegenmaßnahmen macht deutlich, daß es die einheitliche alles erklärende Ursache, auf die die Arbeitslosigkeit zurückgeführt werden könnte, nicht gibt. Diese Tatsache rechtfertigt eine nochmalige Auseinandersetzung mit dem Thema ,,Arbeitslosigkeit'', und zwar aus einem bislang wissenschaftlich noch nicht allzu intensiv beleuchteten Blickwinkel, nämlich dem der regionalen Unternehmensgrößenstruktur. Dabei wird zunächst der Frage nachgegangen, wie stark die Arbeitslosigkeit sowie die Beschäftigungsentwicklung regional und sektoral differiert, um so die regionalen Unterschiede in der Betroffenheit von Arbeitslosigkeit herauszuarbeiten. Da die Entwicklung der Unternehmensgrößen- bzw. Betriebsgrößenstruktur eine mögliche Bestimmungsgröße der regionalen Arbeitslosigkeit sein könnte, soll anschließend der Zusammenhang zwischen regionaler Betriebsgrößenstruktur und Beschäftigungsentwicklung untersucht werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen:Schwartz (1981), 133 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Mittelstandsforschung; 68