Verkehrserzeugende Wirkungen des kommunalen Finanzsystems.

Gutsche, Jens-Martin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2004/412
ZLB: 2004/3215
DST: T 20/65

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit liefert eine Abschätzung der verkehrlichen und fiskalischen Auswirkungen unterschiedlicher Standorte in einer Stadtregion und fragt, ob das kommunale Finanzsystem im Bereich des Wohnungsneubaus durch Anreiz- und Abschreckungssignale an die kommunalen Entscheidungsträger Einfluss auf die Siedlungsentwicklung in Ballungsräumen nimmt und damit die Verkehrsaufwändigkeit der räumlichen Strukturen beeinflusst. Unter der Frage "Wie viel Verkehrsaufwand im motorisierten Individualverkehr entsteht im Mittel pro Einwohner eines Neubaugebietes in Abhängigkeit des Standortes" geht es um die Untersuchung der Verkehrsintensität von Standorten für neue Wohngebiete. Die fiskalische Gesamtbilanz neuer Wohngebiete für die Kommunen ergibt sich durch eine Aufrechnung zusätzlicher Einnahmen und Ausgaben für ein Neubaugebiet in Abhängigkeit vom Standort. In der Verknüpfung der Ergebnisse der verkehrlichen und fiskalischen Analyse zeigen sich Diskrepanzen zwischen den raumordnerischen Zielen einer verkehrs- und ressourcensparenden Siedlungsentwicklung und den fiskalischen Anreizen des kommunalen Finanzsystems an die Gemeinden, die durch eine zusammenfassende Bewertung und eine Formulierung des Handlungsbedarfs für eine anzustrebende Einheit von raumplanerischen Zielen und fiskalischen Handlungsanreizen verdeutlicht wird. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXIII, 250 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen