Eine praktische Kritik am herkömmlichen städtebaulichen Instrumentarium. Über die Wertigkeit der Planungsinstrumente am Beispiel der Stadt Wulfen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 539
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Planer und in den kommunalen Verwaltungen Tätige sehen die Grundlage der in der Neuen Stadt Wulfen durchgesetzten städtebaulichen Besonderheiten meist in den besseren Möglichkeiten der Bodenordnung und in höheren Finanzierungshilfen von seiten des Landes. Untersucht auf den Wahrheitsgehalt, erweisen sich diese Aussagen als wenig stichhaltig, insbesondere wenn Vergleiche zu Maßnahmen ähnlicher Größenordnung gezogen werden. Es gibt kaum ein großes, zusammenhängend geplantes Erweiterungsgebiet in deutschen Großstädten, in dem nicht ähnliche Grundvoraussetzungen im Bereich der Bodenordnung und der Finanzierung bestanden hätten. -y-
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neue Heimat 28(1981)Nr.7, S.56-59, Abb.