Raumordnerische Bewertung von Fernverkehrsmaßnahmen mit einem interaktiven Bewertungsverfahren.

Hochstrate, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548
IRB: Z 885
IFL: Z 73

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die raumordnerische Bewertung von Fernverkehrsmaßnahmen im Rahmen der Bundesverkehrswegeplanung ist insbesondere bei der Fernstraßenplanung schwierig, weil hier kurzfristig aus einer sehr großen Zahl beantragter Projekte die wichtigsten zu befürwortenden und abzulehnenden Projekte ermittelt werden müssen.Das vorgestellte interaktive Auswahl- und Entscheidungsverfahren unterstützt diese Aufgabe durch ein hierarchisch gegliedertes, selektiv abrufbares Informationsangebot, bestehend aus Projektdaten und Karten.Das Verfahren stützt sich nicht auf unanschauliche Kennziffern und hebt neben raumordnerisch günstigen und ungünstigen Projekten auch Projekte mit Auswahlkonflikten hervor - d.h. solche mit guten und schlechten Eigenschaften - damit sie unformalisiert behandelt werden können.Hier ist es dann z.B. möglich, weniger konfliktträchtige Varianten zu entwickeln und in die politische Diskussion einzubringen.Im einzelnen wird dargelegt, wie substitutive und eliminative Suchkriterien miteinander verbunden werden und auf frei definierbare Projektklassen angewandt werden können.Weiterhin wird anhand einer beispielhaften Such- und Bewertungsübung aufgezeigt, wie sich eine raumordnerisch motivierte Veränderung des Nutzen-Kosten-Verhältnisses auf die Prioritätenreihung auswirken würde. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr.4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.245-263

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen