Integrierte Gesundheitsversorgung und Managed-Care im Krankenhaus.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Trier
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/472
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Medizinisch und ökonomisch geht es bei Managed-Care hauptsächlich um eine umfassende Versorgung der Patienten, bei gleichzeitiger Beachtung der Versicherteninteressen an günstigen Prämien bzw. Beiträgen. Als organisatorisches Instrument dient dabei die sektorübergreifende Zusammenführung von medizinischer und wirtschaftlicher Verantwortung. Die Arbeit konzentriert sich auf mögliche Managed-Care-Umsetzungen in Deutschland, im Mittelpunkt steht dabei das seit einem Jahr eingesetzte Modell "prosper" der Bundesknappschaft. Dieses zielt primär auf die Steuerung der Krankenhausarbeit und dabei auf die Senkung der stationären Ausgaben vor allem durch Verkürzung der Verweildauer, aber auch mit Hilfe anderer Instrumente wie einem Umsteuerungsprogramm zur Verlegung von Patienten in eigene "Netzkrankenhäuser". goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 193 Bl.