Dienstleistungszentren (DLZ) in Form von Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPP), insbesondere im interkommunalen Bereich. Praxisbericht.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 584/138:2

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Publikation dokumentiert zwei aus der kreiskommunalen Praxis entwickelte Fallstudien: im Kreis Miltenberg wurde ein Dienstleistungszentrum für die Bereiche Personal und Kasse konzipiert und in Form einer Simulationsstudie dokumentiert. Hierbei wurden Vorgehensweise, Absprachen zwischen Kreis und Gemeinden, Aufgabenspektrum, organisatorische Umsetzungsmöglichkeiten und Wirtschaftlichkeitseffekte aufbereitet. Eine horizontale Kooperation in der Städteregion Aachen mit den umliegenden Landkreisen beschreibt das zweite Fallbeispiel. Ziel ist eine interkommunale Aufgabenbündelung im Bereich der EU-Fördermittelakquise. Über die Bündelung von Kompetenzen und Kapazitäten könnte ein Dienstleistungszentrum die Rolle eines Fachberaters bei Projekteinwerbungen und der nachhaltigen Durchführung der Projekte einnehmen und darüber hinaus im Bereich des INTERREG-Fonds auch die Funktion einer Verwaltungsbehörde.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

110 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ÖPP-Schriftenreihe; 16,2

Sammlungen