Lebensqualität durch Nachhaltigkeit? Analysen - Perspektiven - Projekte. 2. Bremer Freizeit.kongress. Hochschule Bremen, Dokumentation der Fachtagung 16./17. November 2012.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 570/25
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine zukunftsfähige Freizeitgestaltung steht aktuell vor den großen Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung: Lebensqualität ist angesichts globaler ökologischer Krisenszenarien neu zu bestimmen. Neue Formen des Konsums und des Wirtschaftens scheinen gefordert. Zugleich stellen sich in verschärfter Weise Probleme der sozialen Teilhabe, und ein freiwilliges Engagement für mehr Lebensqualität im Gemeinwesen sollte gefördert werden. Der zweite Bremer Freizeitkongress befasste sich daher unter anderem mit den Fragen "Welche Leitlinien gibt es, um für ein gutes Leben zu planen und zu entscheiden?" und "Wie lässt sich Lernen und Bildung für eine Gesellschaft der Zukunft organisieren?". Der Tagungsband dokumentiert kritische Analysen und beispielgebende Projekte aus den Bereichen Freizeitbildung, Freizeitmanagement und Freizeitplanung. Im Sinne einer Wissenschaft für die Freizeit geht es dabei immer auch um forschungsgestützte Perspektiven und neue Modelle für eine Lebensqualität jenseits der Wachstumslogik.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
367 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IFKA-Tagungsdokumentation