Frühe Hilfen und Kinderschutz.

Maihorn, Christine/Nowotny, Elke
Deutsche Liga für das Kind
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutsche Liga für das Kind
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1435-4705
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Viele Veröffentlichungen in der Fachliteratur der letzten Jahre widmen sich dem Thema "Frühe Hilfen". Eigene Beiträge des Berliner Kinderschutz-Zentrums und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren liegen vor. So gibt es differenzierte Fachbeiträge zum Begriff der Frühen Hilfen und seiner Veränderungen. Alexandra Sann verweist darauf, dass Frühe Hilfen inzwischen als "eigenständiges Handlungsfeld ( ... ) im Sinne der Befähigung der Eltern, für ein gesundes Aufwachsen ihrer Kinder sorgen zu können", beschrieben werden, und nicht als "Vorstufe des Kinderschutzes im Sinne des staatlichen Eingreifens bei Kindeswohlgefährdung" (2010). Fachkräfte sind aufgerufen, um "Klarheit und Transparenz der unterschiedlichen Aufträge und Aufgaben (in den Frühen Hilfen und der Einschätzung bzw. Minimierung von Kindeswohlgefährdung) bemüht zu sein" (Schone 2010, S. 7) als auch "Hilfe und Schutz für alle von Anfang an" zu denken und "keine Trennung zwischen Frühen Hilfen und Kinderschutz" (Wolff 2010, S. 8) vorzunehmen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Frühe Kindheit
Ausgabe
Sonderausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 30-37
Zitierform
Stichwörter
Serie/Report Nr.