Lärmschutz an Straßen.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1861
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Darstellung der Lärmschutzregelungen an öffentlichen Straßen und Wegen richtet sich nicht nur an die Mitarbeiter in den Straßenbauverwaltungen als Hilfsmittel bei der Umsetzung der einschlägigen Vorschriften des BImSchG und der hierzu ergangenen Verordnungen, sondern will zugleich vom Verkehrslärm betroffenen Bürgern und mit Lärmschutzmaßnahmen betrauten Ingenieuren eine Einführung und Erläuterung in die Rechtsmaterie geben. Nach einem kurzen Überblick über die Lärmschutzregelungen der EU erfolgt die Gesamtdarstellung der Lärmschutzregelungen in Deutschland. Generell wird zwischen der Vermeidung des Lärms beim Neubau oder bei der wesentlichen Änderung von Straßen-Lärmschutz nach den Grundsätzen der Lärmvorsorge und der Verringerung der Lärmbelastung an bestehenden Straßen; Lärmschutz nach den Grundsätzen der Lärmsanierung unterschieden. Gesetzliche Grundlage für die Lärmvorsorge ist das BImSchG sowie die 16. und 24. Durchführungsverordnung. Die Lärmsanierung wird nicht durch das BImSchG geregelt, sie wird als freiwillige Leistung auf der Grundlage haushaltsrechtlicher Regelungen gewährt. Die Ausführung zur Lärmsanierung fußen auf der VLärmSchR (1997). Der Anhang enthält die Texte der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien. Ein Stichwortregister erschließt den Text. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 156 S.