Die bauplanungsrechtlich zulässige Nutzung - zum Verhältnis und zur Vergleichbarkeit der beiden Bodennutzungstypen bauplanungsrechtlich zulässige und tatsächliche Nutzung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2997
BBR: Z 123
IRB: Z 952
BBR: Z 123
IRB: Z 952
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bisher wird in der Bundesrepublik lediglich die tatsächliche Bodennutzung tN erhoben, anhand eines Nutzungskataklogs des Liegenschaftskatasters. Erst die zusätzliche Erfassung der bauplanungsrechtlich zulässigen Nutzung bzN liefert aber der Flächennutzungsplanung wichtige Informationen über Veränderungen in der Bodennutzung. Voraussetzung dafür ist die Vergleich- und Verrechenbarkeit der Erfassungssysteme für tN und bzN, die eine Bilanzierung ermöglicht. Der Autor erläutert eingehend die Probleme der Bilanzierung mit zwei verschiedenen Nutzungskatalogen. Die Auswertung von Bilanzierungstests zeigt auf, das eine schematisch erstellte Bilanz der Bodennutzungsarten durch ortskundige Planer überprüft werden muss. (wg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Vermessungswesen und Raumordnung, Bonn 47(1985), Nr.2, S.72-86, Abb., Lit.