Verkeersveilige vormgeving van tweezijdige fietspaden langs hoofdwegen op kruispunten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
DS 31473
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchungen wurden in der Provinz Gelderland anhand von Unfallanalysen für 141 Knotenpunkte an Landstraßen mit und ohne Lichtsignalanlagen (DTV etwa 5.000 bis 8.000 kfz/d und max. 1700 Radfahrer/d; Nebenstraßen 450 bis 900 Kfz/d) außerhalb von Ortslagen durchgeführt, für die Belastungsangaben zur Verfügung standen (Strombelastungspläne). Folgende Entwurfselemente wurden getrennt erfasst: Abstand Achse Radweg - Fahrbahnrand vor dem Knoten (z.T. auch Trennstreifen), Aufstellänge für Kfz zwischen Radfahrerfurt und Rand der Hauptfahrbahn, Länge der Radfahrerfurt, Fahrbahnteiler (ja/nein), Abbiegespuren der Hauptfahrbahn. Ergebnis der Faktoranalysen und Korrelationsrechnungen: 1. Bei Abständen Achse Radweg - Fahrbahnrand von 1 bis 3 m größte Sicherheit, bei 5 bis 7 m (empfohlen im Entwurf RONA) größte Unfallgefahr; die Sichtbezeichnung Kraftfahrer/Radfahrer ist demnach wichtiger als die Größe des Ausweichraums. 2. Eine Aufstellänge von 3 bis 5 m bringt minimale Gefahren für Radfahrer und Kfz. 3. Die übrigen Entwurfsmerkmale haben viel geringere Bedeutung. DS
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wegen 57(1983)Nr.9, S.243-251, Abb., Tab., Lit.