Wohnungslosigkeit. (Themenheft)

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0479-611

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge der Ausagabe: Jürgen Hasse: Was bedeutet es, zu wohnen? (S. 4- 8); Michael Kennerich: Ein Recht auf (menschenwürdiges) Wohnen? (S. 9-14); Volker Busch-Geertsema: Wohnungslosigkeit in Deutschland aus europäischer Perspektive (S. 15-22); Britta-Marie Schenk: Eine Geschichte der Obdachlosigkeit im 19. und 20. Jahrhundert (S. 23-29); Susanne Gerull: "unangenehem" , "arbeitsscheu", "asozial" - zur Ausgrenzung von wohnungslosen Menschen (S. 30-36); Claudia Steckelberg: Wohnungslosigkeit als heterogenes Phönomen (S. 37-42); Gerhard Roden: "Eine lange Bank in der Fußgängerzone - das ist ein gutes Zeichen." Ein Gespräch über Wohnungslosenhilfe in Bonn (S. 43-46).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

46 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Aus Politik und Zeitgeschichte; 25-26, 2018

Sammlungen