Der Schutz vor Fluglärm unter besonderer Berücksichtigung der luftverkehrsrechtlichen Zulassung von Flughäfen und der Festlegung der Flugverfahren.

Stoermer, Nikolas Bernhard
Logos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Logos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/1683

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Der Luftverkehr ist eine Wachstumsbranche. Die Prognosen weisen auch weiterhin ungebrochene Zuwachsraten aus, die etwa im Zeitraum von 1995 bis 2020 fast zu einer Verdoppelung der Starts und Landungen auf bundesdeutschen Flughäfen führen werden - mit einer entsprechenden Zunahme der Umweltprobleme des Luftverkehrs. Das nach Umfragen stark zunehmende subjektive Belastungsempfinden der Bevölkerung wegen Verkehrslärms, die - im Vergleich zum allgemeinen Immissionsschutzrecht - besonders grobmaschigen normativen Vorgaben zum Schutz vor Fluglärm und wohl auch ein in Teilen veraltetes und zu kompliziertes Luftverkehrsrecht zur Genehmigung von Verkehrsflughäfen tragen zu einer Vielzahl von Prozessen vor deutschen Verwal- tungsgerichten bei, bei denen der Schutz vor Fluglärm im Vordergrund steht. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

220 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen