Bedeutung und Umweltwirkungen von Schienen- und Luftverkehr in Deutschland. Teil A: Kurzfassung mit den zentralen Ergebnissen/Teil B: Langfassung.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 24 300
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Analyse untersucht die verkehrliche Bedeutung des Schienen- und des Luftverkehrs an Hand des Verkehrsangebots und der Verkehrsnachfrage, der Besonderheiten und Unterschiede sowie der Stellung der beiden Verkehrsträger für den innerdeutschen Verkehrsmarkt. Die Umweltwirkungen werden nach Energieverbrauch und Emission, Flächenvorhaltung, Lärmwirkung sowie Boden- und Gewässerbelastungen untersucht. Insgesamt kommt die Analyse zu der generellen Quintessenz, daß beide Verkehrsmittel als Träger des öffentlichen Personenfernverkehrs hinsichtlich ihrer verkehrlichen Bedeutung und Umweltwirkungen spezifische Stärken und Schwächen aufweisen. Beide Verkehrsträger sind aber bezüglich ihrer systembedingten Eigenschaften und Aufgaben ebenso wie hinsichtlich ihrer Nutzergruppen zu unterschiedlich, als daß man sie im Hinblick auf alle relevanten Belange vergleichend bewerten könnte. - Schl.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 200 S.